Der Innere Briesnitzer Friedhof ist 17.800 m² groß und ist ein traditioneller Kirchhof. Die Briesnitzer Kirche am Eingang des Friedhofs entstand im späten 13. Jahrhundert, wurde jedoch
bis in das 16. Jahrhundert erweitert oder umgebaut. Diese denkmalgeschützte Kirche ist eine der ältesten Kirchen im oberen Elbtal. In den Jahren 1881 bis 1882 wurde sie erneut unter
Leitung des Architekten Gotthilf Ludwig Möckel umgebaut. Ab 2007 wurde die Kirche umfangreich saniert. Der Innere Friedhof, der wie die Kirche im späten 13. Jahrhundert angelegt wurde,
erhielt im späten 19. Jahrhundert eine Friedhofskapelle und wurde im frühen 20. Jahrhundert im Norden erweitert.