Das Barockschloss Wachau ist eine symmetrische, hufeisenförmige Schlossanlage im Stil des Dresdner Barock auf einer von einem Wassergraben umgebenen rechteckigen, etwa 3.400 Quadratmeter großen Insel in Wachau in Sachsen.
Das Schloss gehörte nach 1945 Jahrzehnte der Gemeinde Wachau. "Zu DDR-Zeiten gab es im Schloss 17 Wohnungen, zwei Läden und eine Arztpraxis", sagt der Bürgermeister Veit Künzelmann. 1990 war kurze Zeit auch mal das Standesamt dort untergebracht. Nachdem sich der Gemeinderat 1991 für die Sanierung entschieden hat, wurde das Schloss ausgeräumt und steht seitdem leer.
Aber nicht mehr lange. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, das Schloss zu verkaufen und wiederzubeleben, hat es die Gemeinde 2019 für 350.000 Euro (sehr preiswert) an den Investor Neth Immobilien verkauft. Geplant ist die Schaffung von zehn Eigentumswohnungen und exklusiven Büroflächen in den historischen Räumen wie dem Saal und dem Maurischen Zimmer.
Wir hoffen alle, das dies auch passiert, denn bei unserem Besuch im Oktober 2022 standen weder Baufahrzeuge noch Umzugswagen dort, aber es gibt eine umfassende Baubeschreibung der geplanten Nutzung des Schlosses.